Page 14 - MTI-Positionspapier
P. 14

Wir setzen uns für fairen Wettbewerb und CO -Kostenwahrheit ein.
                                                                           2


                                                                                                                                    Ökologisch Nachhaltig


                                                                                                                                    Wirtschaften













                                                                                                                                    Der  wohl  weitreichendste  Megatrend  des  21.   nur  gemeinsam  stellen  sie  die  entscheidenden
                                                                                                                                    Jahrhunderts ist der Klima- und Umweltgedan-      Zukunftsweichen  für  die  Wahrung  von  Lebens-
                                                                                                                                    ke, der vor allem in der Industrie Fuß fasst und   qualität  in  gesellschaftspolitischer,  ökologischer
                                                                                                                                    uns alle betrifft. Die sogenannte Neo-Ökologie    und kultureller Hinsicht. Sie alle tragen maßgeb-
                                                                                                                                    ist  ein  Treiber  für  einen  Wandel  der  Gesamt-  lich zu Wohlstand und Sicherheit sowie zur Erhal-
                                                                                                                                    gesellschaft.  Es  braucht  neue,  globale  Werte,   tung  der  wirtschaftlichen  Wettbewerbsfähigkeit
                                                                                                                                    neue  Märkte  und  ein  neues  Verständnis  von   und damit zu Wachstum und Beschäftigung bei.
                                                                                                                                    Natur. Neo-Ökologie ist auf eine neue Art des
                                                                                                                                    Verbrauchs in der Zukunft ausgerichtet – hin zu   Umweltbewusstsein  und  Nachhaltigkeit  sind
                                                                                                                                    einem nachhaltigen und vor allem intelligenten    nicht  mehr  nur  Schlagworte,  mit  denen  man
                                                                                                                                    Umgang mit Ressourcen.                            sich  in  den  letzten  Jahren  gebrüstet  hat,  son-
                                                                                                                                                                                      dern zentrale Wirtschaftsfaktoren und dement-
                                                                                                                                    Nachhaltigkeit  bedeutet  daher  nicht  weni-     sprechend muss sich unserer Meinung nach die
                                                                                                                                    ger zu produzieren, aber im Vorfeld alle As-      Strategie  der  Zukunft  auf  „Responsible  Sour-
                                                                                                                                    pekte des Markts, Konsums und der Notwen-         cing“  fokussieren:  Wir  als  Fachgruppe  stehen
                                                                                                                                    digkeit besser zu bedenken und „klüger“ zu        für  Transparenz  von  CO -Kostenwahrheit,  weil
                                                                                                                                                                                                              2
                                                                                                                                    produzieren.  Dieses  neue  Umweltbewusstsein     darauf  der  gemeinsame  Umweltgedanke  der
                                                                                                                                    ist  zentrales  Element  einer  neuen  Globalkultur   Welt basiert. Daher setzen wir uns mit aller Kraft
                                                                                                                                    und bildet die Basis für neue Konsummuster –      für eine gemeinsame umweltfreundliche Verant-
                                                                                                                                    Unternehmen, die zukunftsfähig bleiben wollen,    wortlichkeit in der Wertschöpfungskette als glo-
                                                                                                                                    müssen es völlig verinnerlichen.                  balen Auftrag ein.


                                                                                                                                    Technologische  Innovationen  stehen  daher       Die Umwelt geht uns alle etwas an. Deswegen
                                                                                                                                    schon fast zwangsläufig im Mittelpunkt des In-    plädieren wir auf enge Zusammenarbeit zwi-
                                                                                                                                    teresses.  Unserer  Meinung  nach  steht  „Green   schen  EU,  Bund,  Land  und  der  Fachgruppe,
                                                                                                                                    Tech“  aber  nicht  im  Widerspruch  zur  Natur  –   um  gemeinsam  einen  lebenswerten  Arbeits-
                                                                                                                                    vielmehr  trägt  Technologie  dazu  bei,  sowohl   und Lebensraum für die Generation von mor-
                                                                                                                                    heutige als auch zukünftige Herausforderungen     gen zu schaffen.
                                                                                                                                    zu  überwinden.  Nachhaltiges  Wirtschaften  be-
                                                                                                                                    deutet aber, dass soziale, ökologische und öko-   Dazu braucht es Dialoge in allen Regionen zwi-
                                                                                                                                    nomische Belange gegeneinander abgewogen          schen Führungskräften des Landes sowie Unter-
                                                                                                                                    und in ein vernünftiges Verhältnis gebracht wer-  nehmen  der  Metalltechnischen  Industrie  NÖ,
                                                                                                                                    den müssen, immer wieder. Nur dann kann die       unter  Einbeziehung  aller  Industriebranchen.
                                                                                                                                    Industrie sowohl zu Wohlstand als auch zu Um-     Lärmschutzgutachten,    Bewilligungsverfahren,
                                                                                                                                    weltschutz in der Welt beitragen.                 Lehrlingsoffensiven, Qualifizierungsmaßnahmen
                                                                                                                                                                                      und Förderinitiativen sowie Fragen zur Nachhal-
                                                                                                                                    Umweltbewusstsein  und  Wirtschaftlichkeit        tigkeit können hier auf der Agenda stehen und
                                                                                                                                    sowie Forschung, Technologie und Innovation       schnell, flexibel und unbürokratisch thematisiert
                                                                                                                                    (FTI) schließen einander keinesfalls aus – und    werden.








                                                                                                                                                                                                                                           15
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19