Page 3 - MTI-Positionspapier
P. 3

Auf dem Weg in die Zukunft der MTI –
             in 5 Dimensionen


             Der Fachgruppenausschuss leitete im Jahr 2020     als  attraktiver  und  flexibler  Arbeitgeber  nimmt
             eine  neue  Ära  der  Strategiefindung  ein:  Mit   man dem Mangel an Fachkräften von vornherein
             Hilfe  von  statistisch  erforschten  Megatrends   den Wind aus den Segeln.
             eruierte man realwirtschaftliche Trends und Be-
             darfe  der  Mitgliedsunternehmen,  um  daraus     Wissenskultur
             strukturiert  und  zielgerichtet  Maßnahmen  ab-  Das Kapital der MTI sind die Belegschaften der
             leiten zu können.                                 Unternehmen, die Fachkräfte, die über ganz spe-
                                                               zielle Skills und Wissen verfügen. Ganz essentiell
             Basierend auf Forschungen des Zukunftsinstituts   muss daher die Weitergabe dieses Wissens von
             von  Matthias  Horx  wurden  industrierelevante   Generation zu Generation mittels generationen-
             Themen zur Grundlage der weiterführenden Ar-      übergreifender  Zusammenarbeit  sein  –  denn
             beit gewählt, nämlich Konnektivität, New Work,    Wissen ist Erfolg.
             Wissenskultur,  Neo-Ökologie  und  Agilität.  Aus
             diesen  wurden  Handlungsfelder  definiert  und   Neo-Ökologie
             Maßnahmen, die im Zusammenspiel mit der viel-     Was  die  Welt  braucht,  sind  ein  Werte-Wandel
             fältigen  Wirtschaftskammerorganisation  in  der   und  ein  globales  neues  Verständnis  von  Natur.
             Funktionsperiode bis 2025 ganz gezielt verfolgt   In  Bezug  auf  (neue)  Märkte  verlangt  das  von  al-
             sowie umgesetzt werden.                           len Global Playern eine neue Art des Verbrauchs
                                                               anzusteuern:  Für  die  Metalltechnische  Industrie
             Konnektivität                                     bedeutet das nicht weniger, aber dafür „klüger“
             Digitalisierung  und  Vernetzung  von  Unterneh-  zu produzieren, nämlich ökologisch nachhaltig zu
             men  sind  heute  Standard.  In  Zukunft  liegt  der   wirtschaften.
             Fokus daher klar auf „digitaler Fitness“, mit dem
             Ziel  optimaler  Vernetzung  untereinander  und   Agilität
             „Best Practise Sharing“ aller Mitglieder der Me-  Flexible  Unternehmensausrichtung  ist  maßgeb-
             talltechnischen Industrie.                        lich für den Erfolg – man muss sowohl Trends als
                                                               auch sich bietende Chancen erkennen. Verände-
 M enschen.  T  aten.  I   deen.  New Work                     rung ist die einzige Konstante im Leben, das hat
             Die  Unternehmen  der  Metalltechnischen  Indus-  die industrielle und gesellschaftliche Geschichte
             trie stellen sich den neuen Anforderungen des Ar-  bereits mehrmals unter Beweis gestellt. Flexibili-
             beitsmarkts mittels „Change Management“: Nur      tät ist Zukunft.






























 IMPRESSUM:
 Wirtschaftskammer NÖ | Fachgruppe Metalltechnische Industrie NÖ | 3100 St. Pölten | Wirtschaftskammer-Platz 1
 Konzept & Design: weiss design(t) Dkkfm. Oliver Weiss MMC Werbeagentur
 Foto_Credits: stock.adobe.com, shutterstock.com, istockphoto.com, Schörg / HASCO Austria GmbH (Seite 12, 13),
 Fachgruppe Metalltechnische Industrie NÖ
 Druck: Gugler GmbH, Auf der Schön 2, 3390 Melk/Donau
 Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. Alle Rechte vorbehalten.
 Sämtliche Angaben in dieser Broschüre erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
 Eine Haftung der Herausgeber und Autoren ist ausgeschlossen. Stand Juli 2021
 02                                                                                                                 03
   1   2   3   4   5   6   7   8