Page 11 - MTI-WKO
P. 11

TOP AUSBILDUNG.







 Mehr als 700 Mädchen und Burschen
 erlernen derzeit einen technischen oder
 kaufmännischen Beruf in einem
 Unternehmen der Metalltechnischen
 Industrie Niederösterreich.
        Die Auswahl an Lehrberufen ist groß. Metalltechniker, Elektrotechniker,   Dank  dieser  Top-Ausbildung  erreichen  die  Lehrlinge  der  Metalltech-
        Mechatroniker und Gießereitechniker sind die beliebtesten Industrie-  nischen  Industrie  regelmäßig  Auszeichnungen  bei  Lehrabschlussprü-
        berufe bei den Burschen. Auch bei den Mädchen steht der Beruf der   fungen und Spitzenplätze bei Wettbewerben im In- und Ausland.
        Metalltechnikerin  an  erster  Stelle,  gefolgt  von  der  Industriekauffrau,
        Kunststofftechnikerin und Prozesstechnikerin.         Immer mehr Mädchen und Burschen absolvieren im Rahmen ihrer Leh-
                                                              re auch die Berufsreifeprüfung. Beim erfolgreichen Modell „Lehre mit
        Die Ausbildung der Lehrlinge folgt dem so genannten dualen System.   Matura“ ermöglichen die Betriebe ihren Lehrlingen zusätzlich zu ihrer
        Das bedeutet: In der Berufsschule lernen die Jugendlichen die theore-  Fachausbildung  eine  fundierte  Allgemeinbildung.  Dieser  Abschluss
        tischen Aspekte ihres Berufes, und im Unternehmen setzen sie ihr Wis-  berechtigt  zum  Studium  an  österreichischen  Universitäten  und  Fach-
        sen in die Praxis um. Bereits während ihrer Ausbildung können sich die   hochschulen. Aber auch die Lehre nach der Matura wird immer öfter
        Lehrlinge über ein gutes Einkommen freuen.            angenommen.

        Lehrlinge im dritten Lehrjahr bekommen laut den Kollektivverträgen in   Ein wichtiger Partner für die Unternehmen, Schulen und die Jugend-
        der Metalltechnischen Industrie eine Lehrlingsentschädigung von mehr   lichen in Sachen Lehre ist die Wirtschaftskammer Niederösterreich. Die
        als  1.100  Euro  monatlich.  Dazu  kommen  Prämien  für  herausragende   Abteilung Bildung der Wirtschaftskammer, das WIFI mit dem dazugehö-
        Leistungen.                                           rigen Berufsinformationszentrum – kurz WIFI-BIZ – sowie der niederöster-
                                                              reichische Begabungskompass und auch die Lehrstellenberater stehen
        Viele Unternehmen der Metalltechnischen Industrie haben eine eigene   rund um das Thema Lehre mit Rat und Tat zur Seite.
        Lehrwerkstätte. Hier werden die Lehrlinge von den Ausbildern für die
        künftigen  Herausforderungen  vorbereitet  und  ausgebildet.  Moderne   Auch nach der Lehre sorgen die Unternehmen der Metalltechnischen
        Technologien, Team-Work und berufsübergreifendes Arbeiten sind fi-  Industrie für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
        xer Bestandteil der Ausbildung, genauso wie Sprachkurse oder Semi-  Von der Lehre bis zur Führungsposition – das ist in den Metallbetrieben
        nare zur Persönlichkeitsbildung. Besonders beliebt bei den Lehrlingen   kein leeres Schlagwort. Die Betriebe schätzen das Know-how ihrer Mit-
        in Unternehmen der Metalltechnischen Industrie ist die Möglichkeit, im   arbeiterinnen und Mitarbeiter und sorgen dafür, dass sie immer auf dem
        Ausland Erfahrung zu sammeln.                         aktuellen Stand sind.



















                                                       TOP AUSBILDUNG                                         - 11 -
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16