
Wohlstand, attraktive Lebensqualität, soziale Absicherung, hohe Versorgungssicherheit und offene Gesellschaft. Die Industrie und die mit ihr verbundenen Sektoren tragen diese wichtigen Errungenschaften in Österreich – sowohl in Zeiten schwerer Krisen wie auch in erfolgreichen Phasen.
Gemeinsam mit ihren gut ausgebildeten, motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind die Unternehmen dieser Sektoren das Fundament für die gut ausgebauten Strukturen in unserem Land. Gemeinsam leisten sie einen entscheidenden Beitrag, dass Österreich funktioniert.
Gesundheit der Menschen hat Priorität
Die Unternehmen leben eine besondere Verantwortung für die Menschen in Österreich: Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten stehen selbstverständlich an erster Stelle. Alle Betriebe, die weiterarbeiten, setzen daher zurecht massiv verstärkte Sicherheitsvorkehrungen und Schutzmaßnahmen – zum Wohle ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie von uns allen.
Produktion ist systemrelevant für die Versorgungssicherheit, Lieferketten aufrechterhalten
Derzeit arbeiten tausende Unternehmen mit ihren Beschäftigten auf Hochtouren weiter, damit die Versorgungssicherheit nach wie vor gewährleistet bleibt. Sei es etwa im Energiebereich, im Lebensmittelhandel, im Dienstleistungssektor, in der digitalen Infrastruktur, im Finanzsektor, im Gewerbe, der Medizin oder der Industrie. So wird für die Lebensgrundlage tausender Familien gesorgt und die Basis dafür gelegt, dass Österreich die Krise bewältigen und danach an den wirtschaftlichen Erfolg der jüngsten Vergangenheit anschließen kann.
Dafür müssen jetzt nationale wie internationale Lieferketten aufrechterhalten bleiben. Maßnahmen der Bundesregierung sehen aus diesen Gründen keine Produktions- und Baustopps oder Werksschließungen vor. All diesen Menschen – in Produktion, Logistik, Technik, Gewerbe, Administration und Dienstleistung – die in diesen schwierigen Tagen und Wochen mit vollem Einsatz weiterarbeiten, sind wir zu größtem Dank verpflichtet.
Die Industrie arbeitet weiter
Die unterzeichnenden Unternehmen appellieren daher an alle Unternehmen und ihre Beschäftigten sowie Politik und Interessenverbände: Ein Stillstand in der österreichischen Industrie sowie in den Zuliefer-, Dienstleistungs- und Gewerbebetrieben würde unmittelbar die Versorgungssicherheit gefährden, in weiterer Folge Arbeitsplätze vernichten und mittelfristig Österreichs Chancen zur Wiedererlangung unseres gewohnten Wohlstands um Jahre verzögern. Solange wir produzieren können, sollten wir das unbedingt tun.
Daher: Für eine sichere Versorgung und bessere Zukunftschancen arbeitet die Industrie jetzt mit erhöhten Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen für die Menschen weiter. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser Unternehmen gilt unser aller besonderer Dank! Sie sichern mit ihrer Arbeit unsere gemeinsame Zukunft!
Georg Kapsch in Vertretung des gesamten Bundesvorstandes der Industriellenvereinigung
Siegfried Menz, Bundessparte Industrie, Wirtschaftskammer Österreich
Mit Unterstützung der Fachverbände
- Metalltechnische Industrie
Elektro- und Elektronikindustrie
Fahrzeugindustrie
Chemische Industrie
Nahrungs- und Genußmittelindustrie
Bergwerke und Stahl
Holzindustrie
Gas und Wärmeversorgung
Mineralölindustrie
Bauindustrie
NE-Metallindustrie
Papierindustrie
Stein- und keramische Industrie
Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie
PROPAK
Glasindustrie